Zu sehen ist ein digital veränderter Frauenkopf
Fassaden, Trafique © Lisa Peter

Kooperierte Projekte

Förderprogramm für vernetzte Aktivitäten in den Mitgliedsstädten

Als interkommunale Kooperationseinrichtung regt das NRWKS immer wieder städteübergreifende Initiativen an. Dabei entstehen oft vernetzte Projekte, die innerhalb des Programmschemas, das von der Vollversammlung verabschiedet wurde, nicht gefördert werden können. Deshalb gibt es seit Jahren neben den spartenbezogenen und -übergreifenden Programmen das Förderprogramm »Kooperierte Projekte«. Unabhängig vom Genre werden vielversprechende Veranstaltungen und Vorhaben gefördert, die von mindestens zwei Mitgliedsstädten bzw. ihren öffentlich geförderten Institutionen gemeinsam unterstützt werden.

Antragsberechtigt sind Veranstalter:innen, Künstler:innen, Institutionen und Initiativen aus den Mitgliedsstädten des NRWKS. Um der steigenden Nachfrage nach diesem Programm gerecht zu werden, sind die Fördermittel in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht worden. Die maximale Fördersumme beträgt aktuell 8.000 Euro.

Die »Kooperierten Projekte« bilden außerdem eine bewährte Grundlage zur langfristigen und nachhaltigen Weiterentwicklung erfolgreicher Programmansätze. Wie aus mithilfe dieses Programms  initiierten und geförderten Projekten dauerhafte und wachsende Netzwerke entstehen, die inzwischen selbständige Förderschwerpunkte bilden, zeigen u.a. die erfolgreiche Reihe »Soundtrips NRW«, das Portal »TANZweb NRW« und das Festival »Literarischer Sommer / Literaire Zomer«. Diese Programme wurden aus den »Kooperierten Projekten« ausgegliedert und werden seitdem als eigenständige Programme mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet.