Die renommierte landesweite Konzertreihe für Improvisierte Musik wird auch 2023 fortgesetzt. So tourten Anfang Mai der japanische Gitarrist und Daxophonist Kazuhisa Uchihashi und sein Landsmann der Schlagzeuger Akira Sotoyama durch NRW. Anfang Juni folgten die Schweizer Saxofonistin und Fagottistin Sandra Weiss und der ebenfalls aus der Schweiz stammende Gitarrist Beat Keller. Ende August geht das amerikanisch-griechische, in Berlin ansässige Experimental-Duo aus Andrea Parkins und Yorgos Dimitriadis auf Tour und Ende September starten die britischen Vokal- und Performance-Künstlerinnen Viv Corringham und Maggie Nicols ihren Soundtrip durch NRW. Zum Abschluss der Saison plant der Oberhausener Saxofonist Stefan Keune seinen Soundtrip durch NRW als fulminantes Heimspiel.
»Soundtrips NRW« zeichnet sich durch ein besonderes Veranstaltungskonzept aus, das von verschiedenen Partner:innen getragen und permanent weiterentwickelt wird: Renommierte Musiker:innen aus NRW treffen hier auf internationale Größen, jüngere Talente auf etablierte Repräsentant:innen der Improvisierten Musik. Jeweils im ersten Teil eines Konzertes spielen die meist internationalen Gäste ihr eigenes Programm, im zweiten konzertieren sie gemeinsam mit Profis aus NRW und versorgen die Szene mit neuen Impulsen. Dabei gastieren auch die heimischen Gastgeber:innen gerne bei ihren Kolleg:innen in den anderen Städten und profitieren so von zusätzlichen Auftrittsmöglichkeiten.
Getragen wird das Netzwerk von inzwischen 15 Mitgliedsstädten mit ihren einschlägigen Konzertveranstalter:innen. Dabei sind Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Köln, Moers, Münster, Oberhausen und Wuppertal.
Mit den »Soundtrips« verfügt NRW über ein einzigartiges landesweites Netzwerk, das die gesamte Vielfalt an Personalstilen, Spielweisen und Klangwelten der Improvisierten Musik erlebbar macht und durch inspirierende musikalische Begegnungen wesentliche Beiträge zu deren Weiterentwicklung leistet. Längst hat sich die außergewöhnliche Veranstaltungsreihe zu einem überregional beachteten Forum für hochwertige Konzerte entwickelt.