© Kerttu | pixabay.com

Werkproben

Förderprogramm für Lesungen mit Autor:innen in NRW

Mit den »Werkproben« betreibt das NRWKS gemeinsam mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh ein vielfältiges Förderprogramm zur Literaturvermittlung. Das aktuelle Autor:innen-Team vertritt seit Anfang 2022 wieder alle traditionellen literarischen Gattungen und kann bis Ende 2023 für Veranstaltungen gebucht werden.

Für den Bereich Prosa wurden Willi Achten und Karosh Taha ausgewählt, die Lyrik repräsentieren Lina Atfah und Sabine Schiffner. Für den Kinderbuchbereich konnten Anne Becker und Andrea Karimé gewonnen werden, das Segment Jugendbuch ist mit Brigitte Jünger und Sarah Jäger vertreten. Darüber hinaus werden erneut ungewöhnliche Formate unterstützt und andere Präsentationsformen jenseits der klassischen Lesung angeboten: So gibt Jörg Hilbert Kindern im Vor- und Grundschulalter digital Einblicke in seine »Bücherwerkstatt Wort und Bild« und Özlem Özgül Dündar bietet Lesungen mit Hörspieleinspielungen und anschließenden Gesprächen für Jugendliche ab 14 und Erwachsene. Videoclips mit kurzen Lesungen aller beteiligten Autor:innen bieten einen Einblick.

Ergänzend werden, in Verbindung mit den »Musikkulturen«, zwei musikalisch-literarische Programme zu »Spuren nach Iran« angeboten: eines mit der Lyrikerin Nahid A. Musawi und dem Musiker Kioomars Musayyebi, ein weiteres mit der Erzählerin Mitra Gaast und dem Duo Sanaz Zaresani/Benjamin Stein.

Dank der Honorarförderung können Literaturveranstalter:innen in kommunaler und freier Trägerschaft sowie Schulen einem breiten Publikum die Möglichkeit bieten, hochrangige Autor:innen aus  NRW in Lesungen und Schreibworkshops »live« zu erleben – davon profitieren Veranstalter:innen, Autor:innen und Leser:innen aller Altersgruppen gleichermaßen. Anträge können ganzjährig gestellt werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt traditionell der Vermittlung von Schreibkompetenz. Fast alle Autor:innen bieten neben Lesungen auch Workshops zum kreativen Schreiben an. Beide Formate können einzeln, aber auch in Kombination am selben Tag gebucht werden. Terminvereinbarungen sowie Detailabsprachen zu Veranstaltungsablauf, An- und Abreise, Teilnehmerzahl, Werkauswahl und Workshopthemen werden mit den Autor:innen jeweils direkt getroffen.

Zusammengestellt wurde das Programm gemeinsam mit dem Literaturbüro NRW sowie dem Literaturbüro NRW Süd, dem Literaturbüro OWL, dem Literaturbüro Ruhr, dem Westfälischen Literaturbüro, dem Burg Hülshoff – Center for Literature und dem Kulturministerium NRW.