CityARTists

Stipendien für bildende Künstler:innen aus den Mitgliedsstädten des NRWKS

Die Förderpreise »CityARTists« für Kunstschaffende in NRW haben sich in der Kunstszene fest etabliert und genießen längst auch in den Medien landesweit große Beachtung. 2023 werden die Preise zum vierten Mal vergeben. Die landesweite Ausschreibung in sämtlichen Mitgliedstädten läuft vom 09.01. bis zum 28.04. Nach dem Ausschreibungsende werden geeignete Künstler:innen durch lokale Jurys in den Städten nominiert. Anschließend wählt eine vom NRWKS organisierte Fachjury aus den Nominierten zehn Künstler:innen für den Preis aus. Die Preisverleihung erfolgt im Herbst in einer der Mitgliedsstädte.

Erstmals aufgelegt wurde das gemeinsam mit den Mitgliedsstädten entwickelte Förderprogramm im Bereich der Bildenden Kunst 2020. Seitdem werden jährlich zehn Preise als Stipendium vergeben, jeweils in Höhe von 5.000 Euro. Ausgezeichnet werden renommierte Künstler:innen über 50 und mit Wohnsitz und Arbeitsort in einer der Mitgliedsstädte des NRWKS, die in den Wirkungsfeldern Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation, bis hin zu Grenzbereichen der Performing Arts aktiv sind.

Im September 2022 wurden die begehrten Preise bereits zum dritten Mal vergeben. Die Preisverleihung fand im Von der Heydt-Museum in Wuppertal statt. Zum ersten Mal konnten die Urkunden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung persönlich an die Preisträger:innen überreicht werden.

Ausgezeichnet wurden Judith Funke (Solingen), Sabine Hey (Bochum), Andreas Keil (Köln), Hyun-Gyoung Kim (Münster), Sigrid Neuwinger (Moers), Antonio Nuñez (Aachen), Babak Saed (Bonn), Michael Seeling (Wuppertal), Katja Stuke & Oliver Sieber (Düsseldorf) und Alexander Voß (Mülheim an der Ruhr).

Der Jury gehörten an: Elke Kania (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kunsthauses NRW, Aachen), Dr. Barbara Könches (Geschäftsführerin der Zero Foundation Düsseldorf), Dr. Stephan Mann (Direktor des Museums Goch), Stephanie Pech (Freischaffende Künstlerin, CityARTist Bonn 2021), als Beisitzerin Andrea Lamest (Leiterin des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen, als Vertreterin der Städte des NRWKS) sowie Dr. Christian Esch (Direktor des NRWKS, Juryvorsitz).

Das Programm verfügt über eine eigene Webseite, mit Informationen zum Förderprogramm und zu den ausgezeichneten Künstler:innen sowie einem Film mit allen Nominierten.