NRW KULTURsekretariat auf Facebook NRW KULTURsekretariat auf Instagram NRW KULTURsekretariat auf LinkedIn NRW KULTURsekretariat auf Vimeo
Musikkulturen
Mit den »Musikkulturen« betreiben die beiden NRW Kultursekretariate ein Förderprogramm für die globale Musik in NRW. Das gemeinsame Auftrittsnetzwerk bietet einschlägigen Konzertveranstalter:innen in den Mitgliedsstädten Zuschüsse zu Auftritten ausgewählter Künstler:innen und Ensembles.
Gefördert werden bis zum 30.06.2025 Veranstaltungen mit Anima Shirvani, Antigua, Constantinople, Kadinelia, Mariama & Vieux, Mariola Membrevis, Tante Friedl, Transorient Orchestra, Tsaziken, Yalda Abbasî & Trio Sêreng sowie den beiden Ensembles für Kinderkonzerte: Anahad und Sieben40 Trio.
In der Saison 2025/26 stehen diese Ensembles auf dem Förderprogramm: asambura Ensemble, A.G.A Trio, FAYA, FL!M, Gidiki, Elsa Johanna Mohr feat. Flávio Nunes, Royal Street Orchestra, The Sephardics feat. Biensüre, SYRIAB, Yalda Abbasî und Trio Sêreng und für das Kinderkonzert Ensemble kreuzvier.
Ausgewählt wurden die Ensembles von einem Beirat aus rund 20 Institutionen, Expert:innen und Musiker:innen, der als Fachgremium für Auftritte und Dialog-Projekte fungiert. Er bereitet darüber hinaus Maßnahmen zur Kommunikation und Qualifizierung vor und entwickelt Projekte zur kulturellen Bildung und Flüchtlingsarbeit. Außerdem stärkt der Beirat die Präsenz und die Vernetzung der weltmusikalischen Akteur:innen in NRW.
Ein wichtiger Bestandteil der »Musikkulturen« sind die vom NRWKS finanzierten und organisatorisch unterstützten musikalischen »Dialoge« unter Musiker:innen unterschiedlicher Kulturen. Mehrtägige Workshops und Proben bieten die Möglichkeit zum intensiven Austausch. Der gesamte Arbeitsprozess bis hin zu den abschließenden, ebenfalls geförderten Konzerten wird aktiv vom NRWKS beworben und filmisch dokumentiert. Die Umsetzung des insgesamt 20. Dialog-Projekts ist für Sommer 2025 geplant.