NRW KULTURsekretariat auf Facebook NRW KULTURsekretariat auf Instagram NRW KULTURsekretariat auf LinkedIn NRW KULTURsekretariat auf Vimeo

VIDEONALE.20: 40 Jahre Festival für Video und zeitbasierte Medien
Die 1984 gegründete VIDEONALE ist eines der ältesten Festivals für Video und zeitbasierte Kunst weltweit und findet seit inzwischen 40 Jahren alle zwei Jahre in Bonn statt. Seit 2005 ist eine sechswöchige Ausstellung im Kunstmuseum Bonn mit ausschließlich zeitbasierten Werken zentraler Festivalbestandteil. Unter dem Titel HANDLE WITH CARE und unter der künstlerischen Leitung von Tasja Langenbach und Annette Ziegert findet vom 11. April bis zum 18. Mai 2025 die 20. Ausgabe der VIDEONALE im Kunstmuseum Bonn und an verschiedenen Orten in Bonn statt; bisherige Festival-Ausgaben und ihre über 1.200 Werke und rund 1.000 künstlerischen Positionen werden reflektiert und Entwicklungslinien bis in die Gegenwart nachverfolgt. Für die VIDEONALE.20 wurden insgesamt 27 Arbeiten für die Ausstellung im Kunstmuseum sowie für Orte in der Stadt ausgewählt, die für die Geschichte des Festivals wie der Videokunst bedeutsam sind und die im Rahmen von Ausstellung und Festivalprogramm in vielfältige Resonanz miteinander und mit dem Publikum gebracht werden.
Mit dem Festivalprogramm HANDLE WITH CARE lädt die VIDEONALE während der gesamten Ausstellungslaufzeit mit Einführungen, Lecture Performances, Führungen, Workshops und Talks zur intensiven Auseinandersetzung mit den Werken ein. Screenings und Performances finden als SATELLITEN in Parks, historischen Gebäuden, privaten Wohnzimmern und einem Mega-Tower statt. Performative AUSFLÜGE führen entlang der Ausstellungsstationen durch die Stadt. Das Programm wird in enger Partnerschaft mit Akteur:innen der Stadtgesellschaft entwickelt. Im November 2024 startete der PROLOG mit VIDEOABENDEN an vertrauten und unvertrauten Orten in verschiedenen Stadtteilen Bonns.
Über die Veranstaltungen der VIDEONALE hinaus werden im Rahmen des Programms Gespräche mit Kurator:innen und Künstler:innen aus dem Bereich Video und zeitbasierte Künste stattfinden; Besuche von Institutionen in anderen Städten NRWs sind ebenfalls geplant.