NRW KULTURsekretariat auf Facebook NRW KULTURsekretariat auf Instagram NRW KULTURsekretariat auf LinkedIn NRW KULTURsekretariat auf Vimeo

FEL!X – Originalklang-Festival der Kölner Philharmonie
Seit 2019 eröffnet die Kölner Philharmonie die aktuelle Spielzeit mit dem Festival FEL!X: International renommierte Künstler:innen führen in der Kölner Philharmonie und an weiteren Spielstätten im Herzen Kölns Musik vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach historischer Aufführungspraxis auf. Benannt ist das Festival nach dem deutschen Komponisten und Pianisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Seine Interpretation der »Matthäus-Passion« von Johann Sebastian Bach legte den Grundstein für die historische Aufführungspraxis.
Nach den Schwerpunkten Frankreich (2022) und England (2023) richtete die Ausgabe vom 27. August bis 1. September ihr Augenmerk auf die Region Flandern. Dies spiegelte sich nicht nur in der Wahl des Repertoires, sondern auch der Interpret:innen wider, und einige der Programme wurden exklusiv für FEL!X 2024 kuratiert: So führte das Huelgas Ensemble das abschließende choreografierte Konzert, das von der flämischen Landschaft inspiriert ist, vor dem gesamten Auditorium der Kölner Philharmonie auf. Eigens für FEL!X 2024 wurden auch Kurzkonzerte junger Nachwuchskünstler:innen konzipiert, die im Anschluss an die Abendkonzerte an besonderen Veranstaltungsorten wie dem Baptisterium und dem Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums in Köln stattfanden. Der FELIX urban! Tag am 31. August bot Auftritte von jungen Künstler:innen in verschiedenen kleineren Spielstätten und Open-Air-Veranstaltungen rund um die Kölner Philharmonie.
Die internationalen Teilnehmer:innen hatten neben dem Besuch der Festivalkonzerte in Köln Zeit zum Austausch mit der künstlerischen Leitung und dem Team der Kölner Philharmonie sowie die Gelegenheit zum Kennenlernen weiterer wichtiger Institutionen und Akteur:innen aus dem Bereich Alte Musik in Köln.