Vom 3. bis 6. März waren acht Programmkurator:innen, Festivalleiter:innen und Filmwissenschaftler:innen aus Argentinien, Griechenland, Kolumbien, Kroatien, Polen, der Türkei und dem Vereinigten Königreich zu einem digitalen Besucherprogramm anlässlich der VIDEONALE.18 in Bonn eingeladen. Den Teilnehmer:innen bot sich im Rahmen der digitalen Festivalausgabe ein abwechslungsreiches Programm aus Keynotes, Panels, Führungen, Gesprächsformaten und informellen Begegnungsmöglichkeiten in der virtuellen VIDEONALE Bar. Das Internationale Besucherprogramm ergänzte das Angebot für die Gäste um weitere Netzwerkmöglichkeiten, z. B. mit der Stiftung imai in Düsseldorf und aufstrebenden Medienkünstler:innen aus NRW.
(Digital) zu Gast waren:
Bárbara Cerro, Direktorin, Gründerin und Produzentin, BIT BANG Internationales Festival für Animation, Videospiele, digitale Kunst und VR, Buenos Aires/ARGENTINIEN
Fatma Çolakoğlu, Stellvertretende Direktorin für Forschung und Programme, SALT Galata, Istanbul/TÜRKEI
Xenia Kalpaktsoglou, Kuratorin und Gründungsmitglied LUC (Laboratory for the Urban Commons), Athen/Griechenland
Marina Kožul, Filmmacherin und Produzentin 25 FPS Festival, Zagreb/KROATIEN
Felipe Cesar Londoño, Gründer und Leiter des International Image Fest, Bogotá/KOLUMBIEN, Dekan der Fakultät Kunst und Design, Universität Jorge Tadeo Lozano, Bogotá/KOLUMBIEN
Myriam Mouflih, Kuratorin und Autorin, Glasgow/UK, Programmkoordinatorin Africa in Motion Film Festival, Edinburgh/UK, Programmstipendiatin Berwick Film and Media Arts Festival, Berwick-upon-Tweed/UK