
Literarischer Sommer / Literaire Zomer
Das deutsch-niederländische Literaturfestival bietet seit über 20 Jahren Literaturbegeisterten auf beiden Seiten der Grenze die Möglichkeit, die Literatur aus dem eigenen und dem benachbarten Sprachgebiet kennenzulernen und mit Autor:innen bei Lesungen ins Gespräch zu kommen. Vor allem im Dreiländereck NRW, Niederlande und Belgien leistet das Festival einen wertvollen Beitrag zum grenzüberschreitenden Dialog.
Im Rahmen der 24. Festivalausgabe werden vom 05.07. bis 12.09.2023 insgesamt 55 Veranstaltungen in Bibliotheken und Kultureinrichtungen stattfinden. Dabei werden auch Orte bespielt, die für Literaturevents eher ungewöhnlich sind, wie beispielsweise Museen oder Parks. Neben Lesungen finden auch die beliebten Literarischen Spaziergänge wieder statt, in denen sich die Teilnehmenden auf die Spuren von Autor:innen, Werken und Verlagsgeschichten in Amsterdam, Düsseldorf und Köln begeben. In Krefeld wird es zudem einen Audio-Fantasy-Walk geben.
Das Programm betrachtet aktuelle Romane aus beiden Ländern, bietet aber auch Einblick in neueste Lyrik-Werke. Das Überschreiten der Sprachgrenzen wird dabei besonders in den Vordergrund gestellt. So lesen niederländische und flämische Autor:innen in Deutschland und deutschsprachige Schriftsteller:innen stellen ihre Werke in den Niederlanden vor. Hierbei werden auch gerne die jeweiligen Übersetzer:innen eingeladen, um über ihre Arbeit zu berichten und die Diskussion mit einem weiteren Blickwinkel auf die Buchwelt zu bereichern.
An dem Festival beteiligen sich auf deutscher Seite die Mitgliedsstädte Aachen, Düsseldorf, Köln, Krefeld, Mönchengladbach und Neuss sowie Bedburg-Hau, Dormagen, Kleve, Korschenbroich, Leverkusen, Rommerskirchen, Straelen und Willich. Auf der niederländischen Seite sind Amsterdam, Kerkrade, Vaals und Venlo involviert.