
Neue Wege
»Neue Wege« ist das landesweite Förderprogramm zur Profilbildung kommunaler Theater und Orchester in NRW. Zurzeit werden 30, auf mehrere Spielzeiten angelegte ambitionierte Projekte in den Sparten Tanz, Musiktheater, Schauspiel und Orchester gefördert. Einige dieser Projekte widmen sich besonderen Konzepten der Ansprache des Publikums oder sind partizipativ angelegt. Audience- Development-Projekte, Theater- bzw. Konzertprojekte für Kinder oder Jugendliche gehören ebenso in das Gesamtbild, wie die sich an die Hochschulausbildung anschließende Weiterbildung junger darstellender Künstler:innen an den Häusern. Dass nicht zuletzt eine signifikante Anzahl von Projekten konkret strukturbildend angelegt ist, z. B. vermittels der Etablierung spezifischer Sparten und der langfristigen Kooperation mit anderen Häusern oder freien Theatergruppen, fügt sich ebenfalls in das Spektrum der beantragten Konzepte.
Für das Programm »Neue Wege« stellt das Kulturministerium NRW in den Jahren 2019 bis 2022 insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Förderung umfasste im Jahr 2019 2,5 Millionen Euro und stieg bis 2022 jährlich um jeweils weitere 2,5 Millionen Euro an. Nach drei Ausschreibungen in den Jahren 2018, 2019 und – coronabedingt – 2021 gab es im Sommer 2022 eine vierte Ausschreibung, die Jury-Entscheidungen erfolgen im ersten Quartal 2023. In diesem Jahr fällt auch die Entscheidung über die Verstetigung einzelner geförderter Projekte.
Mit dem Programm wird die Stärkung und Ausbildung besonderer Profile, von künstlerischer Qualität und künstlerischen, organisatorischen, strukturellen oder experimentellen Impulsen gefördert. Die beantragten Projekte können sich auf die Weiterentwicklung bestehender inhaltlicher Schwerpunkte beziehen, Strukturveränderungen initiieren, spartenübergreifend angelegt sein oder Kooperationen mit anderen Kultureinrichtungen oder mit Protagonist:innen aus der Freien Szene umfassen. Dabei sind Ideen erwünscht, die darauf zielen, die Vielfalt auf den Bühnen des Landes NRW zu stärken – in der Zusammensetzung der Ensembles, der Orchester und Leitungsstrukturen, in den künstlerischen Programmenoder bei der Gewinnung und Bindung eines neuen Publikums.
Gemeinsam mit dem Kulturministerium NRW steuert das NRWKS dieses Programm. Die geförderten Projekte werden in einer Broschüre vorgestellt. Zudem entstehen jährlich Trailer, die auf den Social Media-Profilen des Förderprogramms und in ausgewählten Kinos gezeigt werden.