NRW KULTURsekretariat auf Facebook NRW KULTURsekretariat auf Instagram NRW KULTURsekretariat auf LinkedIn NRW KULTURsekretariat auf Vimeo
Impulse Theater Festival
Seit 35 Jahren sind die IMPULSE des NRW KULTURsekretariats das wichtigste Festival der freien Performance-, Theater- und Tanzszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region).
Die IMPULSE haben sich oft neu erfunden und reagieren damit auf die aktuellen Entwicklungen der freien performativen Künste. Konstant bleibt: Das Festival präsentiert herausragende, bemerkenswerte Produktionen eines Jahres aus der DACH-Region und verleiht dadurch den Arbeiten der freien Szene Sichtbarkeit. Es lädt ein breites Publikum zur Begegnung mit innovativen und transdisziplinären Arbeitsweisen und Ästhetiken in Performance, Theater und Tanz ein.
2025 übernimmt die Dramaturgin und Kuratorin Franziska Werner die Festivalleitung. Mit ihrer ersten Festivalausgabe erfahren die IMPULSE eine Umstrukturierung in der Programmarchitektur: Während die lokalen Partnerschaften mit dem Ringlokschuppen Ruhr, der studiobühneköln und dem FFT Düsseldorf bestehen bleiben, werden die Showcase-Produktionen nicht länger jährlich alternierend in nur einer Stadt präsentiert. Vielmehr wird zwischen dem 18.06. und dem 06.07.2025 in jeder der drei IMPULSE-Städte, Mülheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf, im wöchentlichen Wechsel ein Programm aus den durch eine siebenköpfige Jury ausgewählten Produktionen zu sehen sein. Neben den Showcase-Arbeiten legt Franziska Werner den Schwerpunkt ihrer ersten Festivaledition auf den Austausch zwischen Ost und West und schafft Begegnungsräume zwischen den freien Szenen und Künstler:innen der Gastgeber-Region NRW und Ostdeutschland.
Das Impulse Theater Festival 2025 wird wie gewohnt veranstaltet und gefördert vom NRWKS, gemeinsam mit den Städten Mülheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf, in Kooperation mit dem Ringlokschuppen Ruhr, der studiobühneköln und dem FFT Düsseldorf. Das Festival wird maßgeblich gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung NRW und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.