Abschlusskonzert des Pilotprojekts Qualifizierung geflüchteter Musiker*innen
Unter den Migrant*innen, die seit 2015 aus ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind, gibt es auch viele Musiker*innen. Seit April haben über 20 Musikschaffende aus Syrien und anderen Ländern in Bochum, Hagen und Unna den deutschen Musikmarkt kennengelernt und gemeinsam musiziert.
Beim Abschlusskonzert dieses Pilotprojets der beiden NRW Kultursekretariate am 04.08. präsentieren sie im Werkhof Kulturzentrum in Hagen-Hohenlimburg arabische Musik – von traditionellen Stücken bis zu aktuellem Pop.
Begleitet wurden die Musiker*innen durch die in Hagen ansässige Musikerin Maren Lueg (Nay, Saxophon), den in Essen lebenden Santur-Spieler Kioomars Musayyebi und den in Soest beheimateten Oud-Spieler Sahbi Amara.
Termin: 04.04.2018, 18:00 Uhr
Werkhof Kulturzentrum, Hagen-Hohenlimburg
Das Pilotprojekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert und von der Landesmusikakademie NRW, dem Landesmusikrat NRW und dem Landesverband der Musikschulen NRW sowie der Musikschule Bochum begleitet.
Alles Bio
Literatur aus Syrien
Roma in Europa – der Kampf für ein würdiges Leben
From East to West Ensemble Hagen
Abschlusskonzert des Pilotprojekts Qualifizierung geflüchteter Musiker*innen
Literatur gegen Willkür
Unsichtbare Orte
Kismet – Weit weg zuhause
Refugee Citizen: Kommunale Netzwerke und ländlicher Raum
OPEN SPACE
Kulturelle Aspekte der Migration im Ruhrgebiet
Kunst: Sprache ohne Grenzen
Refugee Citizen:
Qualifizierung in der kulturellen und künstlerischen Praxis
Refugee Citizen: Perspektiven Kultureller Bildung von NRW bis Europa
OPEN SPACE
Refugees on Stage
Refugee Citizen:
Stadtgesellschaften im kulturellen Wandel