From East to West Ensemble Hagen
Im Frühjahr und Sommer dieses Jahres fanden im Allerwelthaus Hagen interkulturelle Workshops und Proben mit Musiker*innen aus Syrien, Mitgliedern des Kammerorchesters Hagen und freischaffenden Musiker*innen im Rahmen des Projekts »Brückenklang NRW« statt.
Es wurden an Stücken aus den unterschiedlichen Kulturen gearbeitet, neue Melodien und Stücke arrangiert oder komponiert, um eine musikalische Brücke zu bilden.
Unterstützung erhielten die Musiker*innen von Projektleiterin Maren Lueg. Es ist ein spielfähiges Ensemble entstanden, das die Ergebnisse seiner Arbeit schon mehrfach vorstellen konnte.
Nun soll die erfolgreiche Arbeit unter Leitung von Maren Lueg fortgeführt werden. Dabei wird das entstandene Repertoire durch weitere Kompositionen und Arrangements erweitert und durch Tonaufnahmen, Film und Fotos dokumentiert.
Ziel des Projekts ist es, den teilnehmenden Geflüchteten die Gelegenheit zu geben, ihre musikalischen Traditionen und Fähigkeiten zu pflegen, zu vertiefen und sich im Austausch mit Musiker*innen aus dem gleichen Kulturraum und deutschen Kolleg*innen weiterzuentwickeln und Neues zu lernen.
Außerdem soll durch das Musikprojekt ein Beitrag geleistet werden Flüchtlingen und Zugewanderten aus dem arabischen Raum, den Zugang in die deutsche Gesellschaft zu erleichtern und die Teilhabe am kulturelle Leben zu verbessern.
Darüber hinaus soll das künstlerische Potential der teilnehmenden Musiker*innen aus Syrien für die Hagener Kulturlandschaft erschlossen werden.
Alles Bio
Literatur aus Syrien
Roma in Europa – der Kampf für ein würdiges Leben
From East to West Ensemble Hagen
Abschlusskonzert des Pilotprojekts Qualifizierung geflüchteter Musiker*innen
Literatur gegen Willkür
Unsichtbare Orte
Kismet – Weit weg zuhause
Refugee Citizen: Kommunale Netzwerke und ländlicher Raum
OPEN SPACE
Kulturelle Aspekte der Migration im Ruhrgebiet
Kunst: Sprache ohne Grenzen
Refugee Citizen:
Qualifizierung in der kulturellen und künstlerischen Praxis
Refugee Citizen: Perspektiven Kultureller Bildung von NRW bis Europa
OPEN SPACE
Refugees on Stage
Refugee Citizen:
Stadtgesellschaften im kulturellen Wandel